Chromstahlkugeln (Lagerstahlkugeln) werden in der Wälzlagerindustrie und für eine Vielzahl von Automobilanwendungen eingesetzt. Das Material der Chromstahlkugeln ist Gcr15 (AISI 52100).
Chromstahlkugeln, auch Lagerstahlkugeln genannt, sind die am häufigsten verwendeten Lagerkugeln in der Wälzlagerindustrie und für eine Vielzahl von Automobilanwendungen. Das Material unserer Chromstahlkugeln verwendet Chromlagerstahl GCr15 und GCr15SiMn. Mit hochwertigem Material bieten MZ-Chromstahlkugeln eine perfekte Präzision, eine hervorragende Oberflächenrauhigkeit, eine gute Härte, eine hohe Verschleißfestigkeit und eine hohe Belastbarkeit. Unsere Stahlkugelfabrik liefert Chromstahlkugeln im Größenbereich von 0,5 mm - 82,55 mm, Präzisionsklasse G 10 - G200. Vor allem 25,4 mm - 82,55 mm große, hochpräzise Chromstahlkugeln sind unsere Hauptprodukte. MZ-Chromstahlkugeln sorgen für ein weicheres Lager.
CHROM-STAHLBALL | ||
Größenbereich | 0,50 mm bis 82,55 mm | |
Noten | G3, G5, G10, G16, G20, G24, G28, G40, G60, G100, G200 |
MATERIALKONVERTIERUNG | ||
GB (China) | Gcr15 | GCr15SiMn |
ASTM / AISI (USA) | 52100 | * |
ГОСТ (Russland) | Ш X15 | ШX15CГ |
BS (Großbritannien) | 534A99 | * |
JIS (Japan) | SUJ2 | SUJ3 |
NF (Frankreich) | 100C6 | 100CrMn6 |
VDEh (Deutschland) | 100Cr6 (1.3505) | 1.3520 |
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (Gcr15) | ||
Material | GCr15 | GCr15SiMn |
Chrom (Cr) | 1,40% - 1,65% | 1,40% - 1,65% |
Kohlenstoff (C) | 0,95% - 1,05% | 0,95% - 1,05% |
Mangan (Mn) | 0,25% - 0,45% | 0.95% - 1.25% |
Silizium (Si) | 0,15% - 0,35% | 0.45% - 0.75% |
Phosphor (P) | ≤0,025% | ≤0,025% |
Schwefel (S) | ≤0,020% | ≤0,020% |
Molybdän (Mo) | ≤0,10% | ≤0,10% |
Nickel (Ni) | ≤0,25% | ≤0,25% |
Kupfer (Cu) | ≤0,25% | ≤0,25% |
Physikalische Konstanten | ||
Material | GCr15 | GCr15SiMn |
Dichte (g / cm3) | 7.8 | 7.8 |
Härtbarkeit | Gut | Ausgezeichnet |
Verschleißfestigkeit | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
Anti-Rost | Nein | Nein |
Antikorrosion | Nein | Nein |
Magnetisch | Ja | Ja |
ANWENDUNG |
Kugellager, Windkraftlager, Komponenten von Autos, Schnellkupplungen, Linearführungen usw. |